- Insider-Outsider-Theorien
- ⇡ Arbeitsmarkttheorien.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Arbeitsmarkttheorien — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Neoklassisches Basismodell Annahmen: ⇡ Vollkommene Konkurrenz; Homogenität und vollständige Substituierbarkeit aller Arbeitskräfte und Arbeitsplätze; vollkommene… … Lexikon der Economics
Arbeitsmarktpolitik — von Privatdozent Dr. Fred Henneberger und Professor Dr. Berndt Keller I. Entwicklung der gesetzlichen Grundlagen Das Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (Stabilitäts und Wachstumsgesetz (StWG)) von 1967 ordnete… … Lexikon der Economics
Effizienzlohntheorie — Die Effizienzlohntheorie ist eine Theorie in der Makroökonomik und beschreibt den Zusammenhang zwischen Lohnhöhe und der Produktivitätssteigerung. Ihr Zweck liegt in der Erklärung der Arbeitslosigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsabgrenzung 2… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmarkt — ist der reale oder gedachte Ort, an dem die Nachfrage nach Arbeitskräften mit dem Selbstangebot von Arbeitskräften zusammentrifft .[1] Während nach neoklassischer Sicht der Arbeitsmarkt wie ein Gütermarkt funktioniert, unterscheidet er sich nach… … Deutsch Wikipedia
Chicagoer Schule — Harper Library (hier von der Midway Plaisance aus) im Chicagoer Hyde Park In der Wirtschaftswissenschaft bezeichnet Chicagoer Schule ein im 20. Jahrhundert an der Universität Chicago entstandenes ökonomisches Programm. Ergänzend zur eher… … Deutsch Wikipedia
Robert J. Lifton — Rober Jay Lifton (2000) Robert Jay Lifton (* 16. Mai 1926 in Brooklyn, New York, N.Y.) ist ein prominenter US amerikanischer Psychiater und Autor, der vor allem durch seine psychologischen Studien über die Ursachen und Folgen von Kriegen und… … Deutsch Wikipedia
Robert Jay Lifton — Rober Jay Lifton (2000) Robert Jay Lifton (* 16. Mai 1926 in Brooklyn, New York, N.Y.) ist ein prominenter US amerikanischer Psychiater und Autor, der vor allem durch seine psychologischen Studien über die Ursachen und Folgen von Kriegen und… … Deutsch Wikipedia
Robert Lifton — Robert Jay Lifton (2000) Robert Jay Lifton (* 16. Mai 1926 in Brooklyn, New York, N.Y.) ist ein prominenter US amerikanischer Psychiater und Autor, der vor allem durch seine psychologischen Studien über die Ursachen und Folgen von Kriegen und… … Deutsch Wikipedia